Gymivorbereitungskurse im Raum Zürich
6er Gruppen
Maximal 6 Schüler:innen pro Gruppe.
8 Kursorte
Kurse an 8 verschiedenen Orten im Raum Zürich.
Mi/Sa oder Ferienkurs
Schulbegleitende Kurse oder Intensivkurse in den Ferien.
Frühbucherrabatte
Bis zu 20% Rabatt auf unsere Gymivorbereitungskurse.
Zürich-City Zürich-Oerlikon Zürich-Stadelhofen Winterthur Wetzikon Uster Kloten Bülach
Ideale Vorbereitung für das Lang- und Kurzgymnasium
Seit über 30 Jahren bereiten wir Kinder und Jugendliche in unseren Kursen auf die zentrale Aufnahmeprüfung vor. In kleinen Gruppen, maximal 6 Schüler:innen, wird in einem Mix aus gemeinsamem Erarbeiten von Theorie und Übungen und selbständigem Arbeiten der prüfungsrelevante Stoff gelernt. Wir bieten Kurse für das Lang- und Kurzgymnasium in Deutsch und Mathematik an, schulbelgeitend über 19 Woche oder als Intensivkurse in den Herbst-, Winter- und Sportferien. Diese sind modular aufgebaut und bestehen aus 3 Teilen, so können besonders leistungsstarke Schüler:innen auch später dazustossen. Am Ende jedes Kursteils erhalten die Eltern einen ausführlichen schriftlichen Zwischenbericht zum Lernfortschritt ihres Kindes. Im Unterricht wird mit unseren Arbeitsheften auf Papier und dem digitalen Lehrmittel auf der Lernplattform edulo gearbeitet.
Für den Kurs benötigt Ihr Kind ein Tablet oder einen Laptop. Falls Sie kein Gerät zur Verfügung haben, können Sie bei uns ein iPad mieten.
mehr erfahren
Voraussetzungen
Ihr Kind ist motiviert, besucht die 6. Primar oder 2. / 3. Sekundarschule und erfüllt folgende Mindestnoten:
(Klicken Sie auf ‘+’ für mehr Informationen)
-
Primar: 5
(tiefste Note minimal 5)Sek A (Anforderungsstufe I): 4.5
(tiefste Note minimal 4.5)
-
Primar: 5.25
(tiefste Note minimal 5)Sek A (Anforderungsstufe I): 4.75
(tiefste Note minimal 4.5)
-
Primar: 5.5
(tiefste Note minimal 5)Sek (Anforderungsstufe I): 5
(tiefste Note minimal 5)
Kursorte und Kurszeiten
Wir bieten an 8 Standorten im Raum Zürich Kurse an:
(Klicken Sie auf ‘+’ für mehr Informationen)
-
Lang- oder Kurzzeit:
13.30 - 15.10 Uhr (Deutsch oder Mathe)
15.30 - 17.10 Uhr (Deutsch oder Mathe)
in Zürich-city, Zürich-Oerlikon, Zürich-Stadelhofen
-
Lang- oder Kurzzeit:
8.30 - 10.10 Uhr (Deutsch oder Mathe)
10.30 - 12.10 Uhr (Deutsch oder Mathe)
in Kloten, Uster, Wetzikon, Winterthur, Zürich-City, Zürich-Oerlikon und Zürich-Stadelhofen, Ausnahme Bülach: 8.30 - 10.10 / 10.25 - 12.05
-
Lang- oder Kurzzeit:
13.00 - 14.40 (Deutsch oder Mathe)
15.00 - 16.40 (Deutsch oder Mathe)
in Zürich-City
Kursdaten 25/26
Ein vollständiger Kurs (Teil 1 bis 3) dauert 19 Wochen oder kann als Intensivkurse in den Ferien belegt werden.
Teil 1: Start Ende August (6 Wochen) / Herbstferien
Teil 2: Start Ende Oktober (8 Wochen) / Winterferien
Teil 3: Start Anfangs Januar (5 Wochen) / Sportferien
mehr erfahren
Preis
Wir gewähren bis zu 20% Rabatt auf unsere Kurse bei frühzeitigem Buchung.
Frühbucherrabatte
Lehrmittel inbegriffen
Ratenzahlung
mehr erfahren
Kursmaterial
Wir arbeiten mit unserem sorgfältig durchdachten Lehrmittel mit grosser Vielfalt an interaktiven Übungen auf edulo, kombiniert mit Aufgabenheften auf Papier.
Inhalt und Aufbau
Alle für die Aufnahmeprüfung ans Gymnasium relevanten Themen werden vertieft behandelt.
Kursteil 1: Grundlagen repetieren und vertiefen
Kursteil 2: komplexere Aufgaben
Kursteil 3: gemischte, komplexe Aufgaben und Probeprüfungen
mehr erfahren
Unsere Lehrer:innen
Unsere Lehrerinnen und Lehrer studieren an der Pädagogischen Hochschule oder an der Uni/ETH. Sie sind jung und motiviert und haben dadurch einen guten Draht zu den Kindern und Jugendlichen.
mehr erfahren
Fragen? Beratung erwünscht?
Wenn Sie noch offene Fragen haben, sind wir gerne für Sie da. Sie erreichen uns per Telefon (044 266 50 00) und per E-Mail.
Elternfeedback aus der Saison 2023/24
“R. fühlte sich von ihren Lehrpersonen gut begleitet und betreut. Die immer wiederkehrenden Rückmeldungen spendeten sowohl R. als auch uns Eltern jedes Mal Sicherheit und auch eine gewisse Bestätigung, dass R. auf einem guten Weg war.
Von R. wissen wir, dass die Lehrpersonen R. gestärkt haben und ihr immer wieder Möglichkeiten aufgezeigt haben, wie sie ihre eventuellen Defizite gutmachen konnte. Wir Eltern denken, dass vor allem die Intensität, jeden Samstag vier Lektionen mit Lernen und Üben zu verbringen, eine Routine erzeugt, die wiederum Sicherheit gibt.
R. hat auch eine simulierte Prüfung in Oerlikon [...] absolviert. Dies hat sicher auch zu mehr Sicherheit beigetragen.”
“Die Aufnahmeprüfung ist V. geglückt und er ist sehr froh. [...]
Schon seine beiden älteren Geschwister waren bei Ihnen zur Gymivorbereitung. [...] Wir empfinden Ihren Vorbereitungskurs als sehr gut strukturiert und ein fokussiertes Arbeiten auf das Ziel hin.”
“M. ist sehr gerne in die Vorbereitung gekommen und hat die Atmosphäre im Unterricht sehr geschätzt. M. sagte, die Lehrkräfte könnten die Themen gut erklären.”
“J. hat die Kurzzeitgymiprüfung [...] bestanden. Ihr Kurs hat wirklich sehr geholfen, auch ihre schon sehr guten Vornoten sind nochmals ein Stück besser geworden.”
“Es hat nicht gereicht. Für ihn ist aber keine Welt untergegangen und wir finden es super, wie er es durchgezogen hat.”